top of page
Neue Rechtsprechung des BAG: Zuschläge für Teilzeitkräfte ab der ersten Überstunde
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer neuen Entscheidung (BAG, Urteil vom 05.12.2024 – 8 AZR 370/20) einen Richtungswechsel in seiner...
Erschütterung des Beweiswerts der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – vom „gelben Zettel“ zur roten Karte?
Ohne Arbeit kein Lohn. Aus diesem Grundsatz des deutschen Arbeitsrechts (vgl. §§ 612, 614 BGB) folgte eigentlich, dass der erkrankte...
Virtuell noch dabei – Wenn der ehemalige Arbeitgeber nicht mehr im Karrierenetzwerk genannt werden möchte
Auf LinkedIn, XING oder anderen (Karriere-)Plattformen veröffentlichen Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, indem sie die einzelnen...
Arbeitsrechtlich im Abseits – Die Verwandlung des Elfmeters… in die Kündigung?
Die Freude auf die Fußball-EM ist groß. Allerdings braucht der wahre Fan Zeit für sein Sommermärchen. Einige Spiele sind um 15.00 Uhr...
Der elegante Weg – Vorteile des Aufhebungsvertrags
Der Arbeitgeber wünscht sich häufig ein rasches Ende der Zusammenarbeit mit dem Arbeitnehmer, kann das Arbeitsverhältnis aber nicht
Gelegentlich zu unserer Zufriedenheit – Das Arbeitszeugnis und seine verhängnisvolle Sprache
Es ist tragikomisch, wenn ein Arbeitnehmer sich über den scheinbar positiven Text des ihm vom Arbeitgeber ausgestellten Arbeitszeugnisses...
Umstritten, aber nicht gekippt - VW-Gesetz wahrscheinlich rechtens
Rechtsanwältin Frau Dr. Kömpf hat am 29.05.2013 dem Podcast-Radio detektor.fm ein Interview zu den Erfolgsaussichten des damaligen...
Interview im Metallbau Magazin zur Kettenhaftung nach dem Mindestlohngesetz
Frau Rechtsanwältin Dr. Anja Kömpf hat dem Metallbau Magazin im Februar 2016 (Ausgabe 1-2 / 2016) ein Interview zur Auftraggeberhaftung...
WISSENSWERTES
bottom of page